Joachim Jürgens, FDP-Ratsherr, Schützenstr. 84, 45699 Herten
Bürgermeister der Stadt Herten o.V.i.A.
Kurt-Schumacher-Straße 2
45699 Herten
Table of Contents
Antrag gem. § 14 GO-Stadt Herten: Implementierung eines Ideen- und Beschwerdemanagements
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich dürfen Sie bitten, nachstehenden Antrag in den Geschäftsgang zur nächsten Ratssitzung zu geben:
Der Rat möge beschließen:
1. Die Verwaltung wird mit der Implementierung eines Ideen- und Beschwerdemanagements beauftragt, um den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt eine einfache Möglichkeit bereitzustellen, Anregungen, Ideen und Beschwerden einzugeben. Neben einem Online-Webformular in der Internetpräsenz www.herten.de sollte auch ein traditioneller, beispielsweise postalischer Kontaktweg bestehen. Eine angemessene Bekanntmachung des neuen Service sollte sichergestellt werden.
2. Die gemachten Eingaben werden dann innerhalb der Verwaltung an die verantwortliche Stelle weitergeleitet; dem betroffenen Bürger, bzw. der Bürgerin wird möglichst zeitnah eine Rückmeldung gegeben. Der Rat wird mindestens zweimal im Jahr in anonymisierter Form über die Schwerpunkte der Eingaben und daraus resultierende Maßnahmen informiert. Umfassende Ideen und Anregungen, deren Verwirklichung eines Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung bedürfen, werden gesammelt und in regelmäßigen Abständen an die Fraktionen und Einzelratsmitglieder weitergeleitet.
3. Darüber hinaus wird die Verwaltung mit der Erstellung eines Konzepts für die Durchführung eines regelmäßig stattfindenden Ideenwettbewerbs beauftragt. Dabei sollen die Bürger, Vereine, Firmen oder sonstige Einrichtungen die Möglichkeit haben, zu einem jeweils vorgegebenen Thema Ideen oder Konzepte auszuarbeiten, die in Herten umgesetzt werden könnten. Die eingegangenen Beiträge werden der Öffentlichkeit (z.B. More-Rubin bzw. www.herten.de ) zugänglich gemacht.
Begründung:
Aus gegebenen Anlass wird seitens Bürger beklagt, dass Beschwerden, Anregungen und Wünsche nicht an den Rat als Entscheidungsträger durch die Verwaltung weitergeleitet werden. Zudem zeigen vergleichbare Studien, dass nur ein sehr kleiner Anteil von Ideen, potentiellen Anregungen und Beschwerden auch tatsächlich zur richtigen Stelle gelangen oder überhaupt artikuliert werden.
Ausgehend von der Überzeugung, dass jede Kritik, Anregung oder Idee eine Chance darstellt, das Dienstleistungsangebot und die Lebensqualität in Herten zu verbessern, sollte aktiv um eine stärke Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger geworben werden. Dabei können nicht nur
Verbesserungspotentiale sichtbar gemacht werden, sondern auch die unterschiedlichen Erfahrungen und Kompetenzen der Bürgerinnen und Bürger genutzt werden, um das Leben in Herten noch attraktiver und angenehmer zu machen.
Gerade in Zeiten von ansteigender Politikverdrossenheit bietet ein solches Konzept eine ausgezeichnete Möglichkeit für Politik und der aktiven Teilnahme an gesellschaftlichen Entscheidungen zu werben.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Anlage: Offenes Amt für Bürgerfragen – KommunalPLUS Ideen- und Beschwerdemanagement
Neueste Kommentare